Archaik. 
Kreislauffähigkeit.
Natur pur.
Freude.
Inspiration. 
Baustoff der Vergangenheit und Zukunft.

Handwerk. 
Gemeinschaft.






LEHM Absolvierung Lehrgang “Bauen mit Lehm”

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Zusammenarbeit mit der IG Lehm
3-wöchiger Intensiv-Lehrgang mit Zertifikat “Fachperson Lehmbau”
Februar 2024, ibW in Maienfeld
Grundlagen des Lehmbaus, Nasslehmtechniken, Putze mit Lehm, Lehmmauerwerksbau, Lehmtrockenbau, Stampflehmtechnik

Fotos
Patricia Lehner















LEHM BELLEVUE Verputze aus Grubenlehm

2023 Teilnahme Praxis-Workshop Verputze aus Grubenlehm in Selbstbau

IG Lehm in Zusammenarbeit mit Maisonnée Bellevue Les Prés-d’Orvin
Kursleitung Luna Böni, Julia Riebel, Theo Baath

Fotos
Patricia Lehner






LEHM TARTAR Thermisch aktivierter Stampflehm

2023 Teilnahme Praxis-Workshop Stampflehmwand aus lokalem Aushub im Selbstbau

IG Lehm in Zusammenarbeit mit May-Britt Meisser
Kursleitung Ralph Künzler, Arno Labouré

Fotos
Patricia Lehner





KUP Pavillon mit Stampflehmgewölben

2014 Selbstbau als Element-Vorfertigung in Laufen BL (Produktionshallen von Martin Rauch, Ricola Gebäude Laufen), Standort Pavillon ETH Hönggerberg, Zürich

Studierende des Wahlfaches an der ETH Zürich
Dozent Gian Salis, Professur für Architektur und Konstruktion, Prof. Annette Spiro, ETH Zürich
Hon. Prof. Martin Rauch, Lehm Ton Erde GmbH Schlins
Andreas Galmarini, Walt + Galmarini AG Bauingenieure Zürich
Prof. Dr. Philippe Block, Block Research Group ETH Zürich

Fotos
Patricia Lehner









© 2025 all rights reserved